Am Montag, dem 8. Juni 2009, findet um 20.00 Uhr in der Begegnungsstätte der Pfarrei St. Elisabeth in Koblenz-Rauental, Elisabethstraße 8, die 17. Mitgliederversammlung des Fördervereins Mahnmal Koblenz statt. Hierzu lädt der Vorsitzende Kalle Grundmann alle Mitglieder sehr herzlich ein.
Auf dem Programm stehen zunächst der Bericht des Vorstandes über das vergangene, für den Verein und für die Gedenkarbeit in Koblenz insgesamt sehr erfolgreiche Jahr: Erfolgreich mit den erstmals mit anderen Initiativen koordinierten Veranstaltungen zum 70. Jahrestag der Novemberpogrome, der Doppelausstellung mit Aquarellen von Teofila Reich-Ranicki und Biografien jüdischer Bürger aus Koblenz im Oberlandesgericht Koblenz, dem Begleitprogramm hierzu, den Vorträgen von Joachim Hennig zu Täterbiografien bei der VHS Koblenz und seinem Aufsatz über die jüdische Koblenzer Juristenfamilie Brasch, der 3. Verlegeaktion von "Stolpersteinen" im Koblenzer Stadtgebiet, der Ausstellung über Koblenzer NS-Opfer im Landeshauptarchiv Koblenz, den Gedenkveranstaltungen zum nationalen Gedenktag am 27. Januar, einer weiteren Ausstellung des Fördervereins im Rathaus in Höhr-Grenzhausen sowie den zahlreichen Veranstaltungen des Fördervereins im Rahmen des Publikummagneten "Zug der Erinnerung" in Koblenz Anfang März.
Neben vereinsrechtlichen Regularien ist dann vor allem die Neuwahl des Vorstandes für die nächsten zwei Jahre vorgesehen. Die Versammlung schließt mit dem Ausblick auf das nächste Jahr, die weitere Vernetzung der Gedenkarbeit in Koblenz, die Beteiligung des Fördervereins an der Buga 2011 und der Realisierung eines NS-Dokumentationszentrums in Koblenz.
Bei diesem Programm hofft der Vorstand auf viele Teilnehmer und interessante Informationen und Gespräche.