Protokoll der 24. Mitgliederversammlung des Fördervereins Mahnmal Koblenz
14. September 2016, 19.00 Uhr, Truppendienstgericht Süd, Mainzer Straße 39, Koblenz.
Anwesend waren die aus der Teilnehmerliste ersichtlichen Mitglieder.
Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr.
TOP 1 Begrüßung durch den Vorsitzenden
Dr. Schumacher begrüßte die Erschienenen und eröffnete die Versammlung.
Bzgl. der mit der Einladung bekanntgegebenen Tagesordnung bestanden keine Änderungs- bzw. Ergänzungswünsche.
Sodann wurden die weiteren Tagesordnungspunkte (TOP) wie folgt behandelt
TOP 2 Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung wurde ohne Änderungen/Ergänzungen angenommen.
TOP 3 Rechenschaftsbericht des Vorstands (16.06.2015-14.09.2016)
Joachim Hennig trug zu den Aktivitäten des Fördervereins im Berichtszeitraum vor.
Im Einzelnen informierte er über folgendes:
Dr. Schumacher dankte dem stellvertretenden Vorsitzenden für den Überblick und wies darauf hin, dass der Förderverein im Berichtszeitraum gute und allseits anerkannte Gedenkarbeit geleistet hat.
TOP 4 Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer
Alexander Wolff stellte die Vereinsmitglieder nach Art und Anzahl sowie den Kassenbericht vor und erläuterte die einzelnen Posten sowie das Gesamtergebnis:
(Von der Wiedergabe wurde hier abgesehen)
Frau Sauer berichtete über die gemeinsam mit Frau Jahnke durchgeführte Kassenprüfung:
Die Buchführung erwies sich als korrekt, sämtliche notwendigen Belege sind vorhanden und die vorgenommenen Ausgaben sind sämtlich begründet. Die Kassenführung entspricht ohne Einschränkung den Vorgaben in der Satzung des Fördervereins.
Dr. Schumacher dankte dem Schatzmeister und den Kassenprüferinnen für Ihr Engagement.
TOP 5 Aussprache zu TOP 3 und 4
Frau Schmidt bat um Mitteilung, ob es auch in anderen Städten Fördervereine wie den unseren gibt. Joachim Hennig erteilte die Auskunft, dass es in Rh.-Pf. keineswegs flächendeckend Gedenkarbeit in Vereinen etc. gibt. Im Nordteil des Landes gebe es nur wenige Vereine, im Westerwald sei fast gar nichts vorhanden.
Auf entsprechende Anfrage aus dem Teilnehmerkreis erläuterte Eberhard Pförtner die Entstehung und den weiteren Fortgang des FVs.
Frau Schneider regte an, zu prüfen, ob nicht – durch entsprechende Auftritte des FV - auch im europäischen Umfeld Spenden und Zuschüsse für den Verein zu generieren seien.
TOP 6 Entlastung des Vorstandes
Dem Schatzmeister Alexander Wolff wurde auf Antrag durch einstimmigen Beschluss der anwesenden Mitglieder bei eigener Enthaltung Entlastung bzgl. der Kassenführung erteilt.
Dem Vorstand des Fördervereins wurde auf Antrag durch einstimmigen Beschluss bei 5 Enthaltungen Entlastung erteilt.
TOP 7 Haushalts- und Programmübersicht 2016/2017
Für die Zukunft sind u.a. folgende Aktivitäten in der Planung:
TOP 8 Verschiedenes
Zu diesem Tagesordnungspunkt gab es keine Wortmeldungen.
Herr Schumacher bedankte sich bei den erschienenen Mitgliedern für ihr Engagement und die Teilnahme und beendete die Mitgliederversammlung um 20:00 Uhr.
Koblenz, den 22. September 2016
Eberhard Pförtner Jürgen Schumacher
- Schriftführer - - Vorsitzender –
Hinweis des Schriftführers:
Um dem Förderverein Mahnmal Portokosten zu sparen und die Übermittlung von Informationen, Protokollen etc. möglichst zeitnah zu gestalten, bitte ich Sie – soweit nicht bereits geschehen - um Mitteilung Ihrer E-Mail Adresse an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ich werde Ihnen Schriftstücke des Fördervereins dann zukünftig an Ihre E-Mail Adresse übersenden.
Herzlichen Dank
Nr. 2 der "Mitteilungen" von K3 erschienen.
Rechtzeitig zum Herbst ist jetzt die 2. Ausgabe der "Mitteilungen" der Initiative Koblenzer Kultur-Kreis (K3) erschienen. Nachdem die 1. Ausgabe von März 2016 noch ausschließlich der Vorstellung der beteiligten Vereine und ihrer Veranstaltungen gewidmet war, beginnt K3 ab dieser Ausgabe damit, Beiträge zu wechselnden Schwerpunktthemen zu präsentieren. Schwerpunktthema der 2. Ausgabe ist "Migration". Sie finden dazu interessante Berichte auf den Seiten 10 - 19. Ihrer Aufmerksamkeit empfehlen wir auf den Seiten 14 - 19 gerade auch den Artikel unseres stellvertretenden Vorsitzenden Joachim Hennig mit dem Titel "Flucht und Vertreibung aus Deutschland 1933 - 1945".
Den Infobrief HIER downloaden (PDF)