Dr. Thomas Bohn
Samstag, 24 Oktober 2009 10:49 | Koblenz
Freue mich,
daß ich hier etwas zu Richard Christ aus Koblenz erfahre! Er war Funktionär meines Schachvereins SV Koblenz 03/25 bis 1933. Meine Infos zu ihm auf svkoblenz.de die dortige runterladbare pdf-Datei im Geschichtslink!
Ich suche ein PHOTO von ihm!
HOMRIGHAUSEN RUTH
Mittwoch, 07 Oktober 2009 10:51 | ATTENKIRCHEN
Für die
hervoragende Arbeit,die Sie leisten möchte ich Ihnen herzlich danken.
PD Dr. Margit Theis-Scholz
Donnerstag, 01 Oktober 2009 10:53 | Koblenz
Die regionale
Die regionale geschichtliche Aufarbeitung der Gräueltaten der nationalsozialistischen Verbrecher, der Opferbiographien, aber auch die mutige Haltung stiller Helden durch den Verein Mahnmal Koblenz hat für Koblenzer Jugendliche hohe Bedeutsamkeit.
Vor allem in der konkreten Zusammenarbeit mit Koblenzer Schulen werden Jugendliche historisch aufgeklärt, zu Zivilcourage ermutigt und und in kritischen Einstellungen gestärkt.
Die Erinnerungen an die Opfer und ihre schreckliche Alltagswelt im Naziregime werden auf diese Weise für Jugendliche vorstellbar.
So besteht die pädagogische Hoffnung, dass bei ihnen ein Betroffenheitsgefühl und Empathievermögen erzeugt wird, das die Grundlage für Unrechtsempfinden und Solidarität mit Opfern bildet.
Bei dieser Aufgabe ist die Bereitschaft der kontinuierlichen gemeinsamen Kooperation mit Herrn Hennig, Herrn Grundmann und Zeitzeugen für unsere Schule eine wesentliche Bereicherung unserer eigenen pädagogischen Bemühungen.
Tamar Blaettner
Montag, 24 August 2009 10:55 | Haifa / Israel
-
Ich bin im momet in Koblenz und habe die verschiedenen Stolpersteine gesehen und bin sehr beeindruckt von ihern bemuehungen zum andenken dehn getoetenen einbuerger von Koblenz. Machen Sie weiter so und vielen dank
Tamar Blaettner
Marius Augustin
Montag, 27 Juli 2009 10:56
Grüß Gott,
gerne besuche ich Ihre Internetseite, toll gemacht! Pfueti aus Oberbayern, sendet euch
Marius Augustin
Anneliese Schellenberger
Freitag, 10 Juli 2009 10:58 | Leipzig
-
Zurückgekehrt von meiner Reise nach Koblenz ist es mir ein Bedürfnis, dem Förderverein und ganz besonders Herrn Hennig zu danken,für die umfangreiche und niveauvolle Arbeit zur Erforschung und Dokumentation des Lebens und des Kampfes der Kommunisten Anneliese und André Hoevel. Die Darstellungen auf der Grundlage der vorhandenen historischen Dokumente, zeugen von der aufrechten wahrheitsgemässen Einschätzung der Vorgänge in dieser Zeit. Das vorhandene Material ist eine richtige Fundgrube. Besonders hervorheben möchte ich die Zusammenarbeit mit der Jugend. Der beste Beweis ist die Arbeit von Lea Münch im Rahmen der Aktion "Jugend forscht" über Anneliese Hoevel. Das ist eine wissenschaftlich fundierte Arbeit mit den richtigen Schlußfolgerungen. Anneliese Hoevel war
ein liebenswerter warmherziger Mensch. Meine Eltern waren Kampfgefährten von den Hoevels. Sie gingen in Wiesbaden bei uns ein und aus. So lernte auch ich Anneliese Hoevel kennen. Ich möchte mich bei allen bedanken, die dazu beitragen die Wahrheit über die Verbrechen der Hitlerdiktatur aufarbeiten und das Leben und den Kampf der mutigen Widerstandskämpfer zu würdigen. Nur so können wir an konkreten Beispielen vor der Gefahr der neuen Neo*** warnen.
Anneliese Schellenberger Leipzig
Brigitte Begemann
Mittwoch, 10 Juni 2009 11:00 | 63477 Maintal
Eben
habe im im SWR den Beitrag mit Herrn Dr. Kahn gesehen, der mich sehr berührt hat. Er veranlasste mich Ihre Seite zu suchen. Sie verdient große Hochachtung. Wir haben in unserem Ort einen Arbeitskreis für Toleranz und Menschlichkeit, der z.B. Informationsveranstaltungen und auch das Verlegen der Stolpersteine organisiert.
Mit freundlichen Grüßen
Brigitte Begemann
Michael Sokel
Donnerstag, 14 Mai 2009 11:02 | Herzelia/Israel
In the past
2 decades I visit Germany at least twice a year. When ever I visit germany whether for personal or business reasons, I make an effort to visit the Homrighausen (Appel) family in Munich. During my recent visit to Germany, i was very moved to learn about the efforts and work the Mahnmal Koblenz organisation is doing.
As A Second Genaration to a holocaust survivor, I highly appreciate the efforts these volanteers are doing in educating the younger generation in Germany, thus preventing the reaccurance of such a disaster.
Micha
doris
Freitag, 24 April 2009 11:03 | berlin
-
Ich finde den Aufbau der Seite sehr gut. Macht weiter so.
Florian
Donnerstag, 23 April 2009 11:05 | Bad Ems
Adolf Reichwein
ist in unserem Haus geboren.
Das ist voll cool und dann gibt es direckt noch in meiner Stadt eine Schule die Adolf-Reichwein-Schule heißt